Deutscher Gewerkschaftsbund

Gewerkschaften, Mitbestimmung

Unterrichtseinheiten und Unterrichtsmaterialien zu Themen wie Gewerkschaften und Mitbestimmung.
Die Materialien stehen zum Download bereit oder können bestellt werden.

  • Gewerkschaften, Mitbestimmung

    Prinzip: Gewerkschaft – Wer wir sind. Was wir wollen. Was wir gemeinsam erreichen können. (Broschüre)

    Inhalt: Die Gewerkschaften haben maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Dinge, die heute als selbstverständlich erscheinen, überhaupt erst Realität geworden sind. Dafür kämpften Kolleg*innen über lange Zeit und mit aller Kraft – oftmals gegen große Widerstände in der Politik und auf der Arbeitgeberseite. Gewerkschaften sind Zusammenschlüsse von Arbeitnehmer*innen. Von Menschen also, die arbeiten müssen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In Gewerkschaften vertreten sie gemeinsam ihre Interessen, denn allein erreicht man nicht allzu viel. Gewerkschaften sind unabhängig vom Staat und von politischen Parteien – aber nicht unpolitisch. Die Mehrheit der Gewerkschaften in Deutschland ist im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengeschlossen.
    Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen
    Hrsg.: DGB-Jugend
    Jahr: 2019
    Download

     


    Böckler Schule: Facebook bei der Arbeit – Ist das erlaubt? (Unterrichtseinheit)

    Inhalt: Ist die private Nutzung von sozialen Medien im Betrieb erlaubt? Oft findet sich eine Antwort auf diese Frage in einer Betriebsvereinbarung. Aber was ist eigentlich eine Betriebsvereinbarung, wer macht sie und was genau kann sie regeln?
    Zielgruppe: Lehrer*innen und Schüler*innen Sek. I und II 
    Hrsg.: Hans-Böckler-Stiftung
    Jahr: 2018
    Download

     


    Böckler Schule: Teilhabemöglichkeiten von Beschäftigten. Ein Unterrichtsmagazin (Themenheft)

    Inhalt: Mitbestimmung zählt zu den grundlegenden Arbeitnehmerrechten in der Sozialen Marktwirtschaft und ist ein wichtiges Thema für den Politik- und Wirtschaftsunterricht. Neben Materialien zu betrieblicher Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung bietet das Heft auch Materialien zu verwandten Unterrichtsthemen wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
    Zielgruppe: Lehrer*innen und Schüler*innen ab Klasse 9
    Hrsg.: Hans-Böckler-Stiftung
    Jahr: 2016
    Download
    Bestellung

     


    Böckler Schule: Dossier Mitbestimmung (Tutorial)

    Inhalt: Dossier zum Thema Mitbestimmung mit Erklärfilmen zu Betriebsrat und Aufsichtsrat sowie Themenhefte, Grafiken und Unterrichtseinheiten 
    Zielgruppe: Lehrer*innen und Schüler*innen ab Klasse 9
    Hrsg.: Hans-Böckler-Stiftung
    Jahr: 2016
    Ansicht

     


    Böckler Schule: Wie können Beschäftigte in Unternehmen mitbestimmen? (Unterrichtseinheit)

    Inhalt: Was macht eigentlich ein Aufsichtsrat? Wie setzt er sich zusammen und welche Aufgaben hat er? Welchen Einfluss können Arbeitnehmervertreter/innen im Aufsichtsrat ausüben?
    Zielgruppe: Lehrer*innen und Schüler*innen Sek. II
    Hrsg.: Hans-Böckler-Stiftung
    Jahr: 2016
    Download

     


    Historisch-Politische Bildungsbausteine (Unterrichtsmaterial)

    Inhalt: Baustein 1: Geschichte der Mitbestimmung, Baustein 2: Geschichte der Migration, Baustein 3: Geschichte des Kapitalismus und Interessengegensatzes
    Zielgruppe: Lehrer*innen, Studierende, Auszubildende, Betriebs- und Personalräte
    Hrsg.: IG Metall, Friedrich-Ebert-Stiftung
    Jahr: 2016
    Bestellung 8,00 € zzgl. MwSt. und Versand

     


Nach oben