Unterrichtsmaterialien zu den Themen Ausbildung, (Duales) Studium und Weiterbildung.
Die Materialien stehen zum Download bereit oder können bestellt werden.
nxt lvl – Der Reiseführer für deinen Berufsweg (Broschüre)
Inhalt: Dieser „Reiseführer“ soll Schüler*innen eine Orientierung im Informationsdschungel geben. Eine gute Routenplanung und Vorbereitung sind für die nächsten Schritte sehr wichtig. Die DGB-Jugend gibt einen Ausblick, liefert eine Map von über 130 Ausbildungsberufen – und informiert sie über möglichen Verdienst und darüber, was man dafür an Gepäck mitnehmen muss Es gibt Infopunkte zu Bewerbungen, rechtlichen Grundlagen und eine Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2018
Download
Bewerbung: So geht´s (Checkliste)
Inhalt: Ob bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz oder dem ersten Job nach Ausbildung oder Studium: Wer sich bewerben möchte, sollte einige Dinge im Blick haben. In der Checkliste sind die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende
Hrsg.: IG Metall Jugend
Jahr: 2018
Weiterleitung
Ratgeber Bildung: Ausbildung (Checkliste)
Inhalt: Überblick über Ausbildungsvertrag, Ausbildungsvergütung, Überstunden und Abschlussprüfung
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: IG Metall
Jahr: 2018
Weiterleitung
Geht los? Tipps und Infos rund um deinen Ausbildungsstart (Flyer)
Inhalt: Die DGB-Jugend gibt Tipps und Infos zum Ausbildungsstart. Es handelt sich um den 1. Teil eines dreiteiligen Phasenflyers für die Ausbildung.
Zielgruppe: Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2019
Download
Kompass: Ausbildung – Deine Rechte im Betrieb und in der Berufsschule (Broschüre)
Inhalt: Die Broschüre dient als Navigation: Sie soll euch auf dem Weg durch deine Ausbildung begleiten – vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss. Hier findest du alles Wichtige rund um deine Rechte, Pflichten und Möglichkeiten, beispielsweise im Hinblick auf finanzielle Hilfen während der Ausbildung oder im Falle des Elternwerdens.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2020
Download
Ausbildungsstart, Probezeit, Ausbildungsende (Checkliste)
Inhalt: Tipps und Informationen für den Berufsstart und für die Zeit nach der Prüfung, mit Überblick der zu besorgenden Unterlagen etc.
Zielgruppe: Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: IG Metall Jugend
Jahr: 2018
Weiterleitung
Ausbildung, schwanger – und jetzt? (Ratgeber)
Inhalt: Rechte der Schwangeren, Mutterschutzgesetz, Babypause, Elternzeit, finanzielle Unterstützung, Ausbildungsbeihilfe, Kinderbetreuung, Kindesunterhalt
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2014
Download
BEGINNER dein Magazin zum Start in Ausbildung & Duales Studium (DIN A5 Magazin)
Inhalt: Dein kleines Lexikon zu den wichtigsten Fragen rund um Ausbildung und das duale Studium, Mitbestimmung
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Betriebs- und Personalräte
Hrsg.: IG Metall-Jugend
Jahr: 2017
Download
Planspiel Azubialltag (Unterrichtseinheit)
Inhalt: Ausbildungsberufe und -verträge, Vergütung, Tarifverträge, Tarifautonomie, Versicherungen
Zielgruppe: Lehrer*innen und Schüler*innen Klasse 9./10.
Hrsg.: DGB-Bildungswerk
Download
Basics – Das Be.Ginner-Magazin der IG BCE Jugend (Broschüre)
Inhalt: Berufsstart, Themen der IG BCE-Jugend, Bildung, Generationengerechtigkeit, Mitbestimmung, Tarifautonomie, Rente, Energiepolitik und Klimaschutz, Familienpolitik
Zielgruppe: Lehrer*innen, Auszubildende
Hrsg.: IG BCE-Jugend
Jahr: 2016
Download
Bestellung
Läuft? Tipps und Infos rund um deine Ausbildung (Flyer)
Inhalt: Du steckst mittendrin in deiner Ausbildung? Wir hoffen, sie läuft so, wie du sie dir vorgestellt hast. Vielleicht hast du aber auch Fragen... Die DGB-Jugend gibt Antworten. Es handelt sich um den 2. Teil eines dreiteiligen Phasenflyers für die Ausbildung.
Zielgruppe: Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2019
Download
Checkliste Ausbildungsqualität (Checkliste)
Inhalt: Schlechte fachliche Anleitung, Überstunden oder ständig ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen müssen - Gründe für einen frühzeitigen Abbruch der Ausbildung gibt es einige. Mit der Checkliste lässt sich die Qualität der Ausbilung prüfen.
Zielgruppe: Auszubildende, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung
Hrsg.: IG Metall Jugend
Jahr: 2018
Weiterleitung
Stimmt so – Jobben in Restaurants, Kneipen und Hotels (Broschüre)
Inhalt: Tipps zu Steuern und Sozialabgaben, Inhalte des Arbeitsvertrages, Gesundheitszeugnis, Kündigung, Lohn, Trinkgeld, Mankogeld, Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit usw.
Zielgruppe: Schüler*innen, Studierende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2016
Download
Fast geschafft? Tipps und Infos rund um dein Ausbildungsende (Flyer)
Inhalt: Du bist in den letzten Zügen deiner Ausbildung? Bald bist du eine ausgebildete Fachkraft. Mit dem Berufsabschluss in der Tasche öffnen sich neue Wege. Die DGB-Jugend gibt Tipps. Es handelt sich um den 2. Teil eines dreiteiligen Phasenflyers für die Ausbildung.
Zielgruppe: Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2019
Download
Join! Dein Magazin fürs Studium (Broschüre)
Inhalt: "Join" steht für Zusammenhalt, dafür, etwas gemeinsam anzugehen. Das ist der Ansatz der Gewerkschaftsjugend. Magazin mit den Themen: Wohnst du schon?; Dein Weg ist der Weg; Torten der Wahrheit; Solidarität macht glücklich!; Skills to go; Dream big and do it; Bachelor – und dann?!
Zielgruppe: Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2019
Download
Bestellung zzgl. Handling und Versand
→ DGB-Jugend für Studierende: Weitere Infos und Hilfen
Studienstart – Informationen für Erstsemester (Flyer)
Inhalt: Alles neu, alles anders. Zum Studienstart stellen sich viele Fragen. Unser Flyer gibt dir Tipps: Vom BAföG, Rechten im Job, über Wohnungssuche bis zur Zeitplanung.
Zielgruppe: Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: DGB-Jugend
Jahr: 2019
Download
Studium ohne Abitur (Checkliste)
Inhalt: Übersicht zu den Möglichkeiten ohne Abitur zu Studieren wie Studium auf Probe, Meisterstudium und Weiterbildung im Ausland
Zielgruppe: Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: IG Metall Jugend
Jahr: 2018
Weiterleitung
Die Schnittstelle (Informationsmaterial)
Inhalt: Das Heft gibt Studierenden in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik wichtige Information.
Zielgruppe: Studierende
Hrsg.: IG Metall
Jahr: 2x jährlich
Weiterleitung
Bestellung
Ausgelernt – und nun? Studieren! (Broschüre)
Inhalt: Zugangswege zum Studium, Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, ZVS, Studienfinanzierung (BAföG, Wohngeld, Stipendien, Studienkredite), Studieren mit Kind, Studieren ohne Abitur
Zielgruppe: Studieninteressierte, Studierende
Hrsg.: IG Metall-Jugend
Jahr: 2017
Download
Bestellung 3,60 € zzgl. MwSt. und Versand
Informationen für Dual Studierende – Eine Orientierungshilfe (Informationsmaterial)
Inhalt: Tipps und Informationen zu Arbeitsvertrag, Sozialversicherung, Betriebsrat und zum Berufsalltag
Zielgruppe: Lehrer*innen, Studierende, Auszubildende, Betriebs- und Personalräte
Hrsg.: IG Metall
Jahr: 2018
Download
Bestellung 4,00 € zzgl. MwSt. und Versand (10 Stück)
Tipps für Auslerner (Checkliste)
Inhalt: Überblick über Arbeitszeugnisse, Übernahme, Arbeitsvertrag, Lohn und Gehalt nach der Ausbildung, noch einmal Schule oder Studium, Erwerbslosigkeit
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen, Auszubildende
Hrsg.: IG Metall
Jahr: 2018
Weiterleitung
Zweiter Bildungsweg (Checkliste)
Inhalt: Auf dem Zweiten Bildungsweg können Abschlüsse im Anschluss an die Berufsausbildung nachgeholt werden. Die Checkliste gibt Überblicke zu: Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schüler*innen
Hrsg.: IG Metall
Jahr: 2018
Weiterleitung