Schulen haben die Aufgabe, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Wenn Schulen nach und nach wieder öffnen, muss die Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen. Schülerinnen und Schüler aus benachteiligten Familien sowie jene, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben oder deren Familiensprache nicht Deutsch ist, trifft die längere Schulabstinenz doppelt hart. Sie brauchen besondere Unterstützung, doch dafür müssen die Rahmen- und Arbeitsbedingungen an Schulen stimmen. Wir brauchen ein Programm für mehr Chancengleichheit, damit sich Bildungsbenachteiligung und soziale Spaltung über die nächsten Generationen nicht weiter verschärfen. Dafür hat der DGB Empfehlungen formuliert.