Deutscher Gewerkschaftsbund

Beschlüsse des DGB zur Bildungspolitik

Eine gute und umfassende Bildung eröffnet den Zugang zur Welt, zu Arbeit und Beruf. Sie sichert kulturelle, demokratische und soziale Teilhabe. Gute Bildung legt den Grundstein für die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, Fähigkeiten und Kompetenzen.

Für den Deutschen Gewerkschaftsbund ist gute Bildung ein Menschenrecht. Wir setzen uns ein für ein Bildungswesen, das die Bedürfnisse und Stärken des Einzelnen in den Blick nimmt und zu Mündigkeit, kritischer Reflexion und Solidarität befähigt. Wir brauchen ein Bildungswesen, das allen Menschen die gleichen Chancen auf Entwicklung und Teilhabe ermöglicht, unabhängig vom sozioökonomischen, kulturellen oder materiellen Hintergrund.

Auszüge aus den bildungspolitischen Beschlüssen des DGB-Bundeskongresses 2018:

  • Erhöhung der Investitionen in Bildung und Bildungseinrichtungen
  • Kooperationsverbot aus dem Grundgesetz streichen
  • Abschaffung von Bildungsgebühren
  • Privatisierung in allen Bildungsbereichen eindämmen
  • Ausbau von Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit
  • Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz von der ersten bis zehnten Klasse
  • Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Ausbau inklusiver Schulen
  • systematische Berufs- und Arbeitsweltorientierung an allen weiterführenden Schulen
  • Medienbildung im Unterricht stärken, Schulen digital fit machen
  • Verankerung gewerkschaftlicher Themen in Unterricht und Lehre